Wir sind auf den Geschmack gekommen. Heiße Quellen, sogenannte Hotpot’s sind echt gut. Vor allem nach einem langen Tag in der Kälte Islands.
Wieder einmal auf der Suche nach einem eingezeichneten Hotpot auf unserer Karte machen wir Halt an einem Leuchtturm. Wir finden zwar keine dampfendes Wasser, dafür Jules und Anne. Ein Camperpärchen aus Frankreich. Beide sind super nett und wir kommen direkt ins Gespräch. Große Freude sich endlich mal wieder mit anderen zu unterhalten. Am Morgen sagte ich noch zu Dave, dass ich mir eine Tasse Tee wünsche bevor ich am Abend in den Schlafsack kriechen werde. Wir bauen unser Zelt gerade neben einem kleinen Wasserfall mit Blick aufs Meer auf, da kommen Jules und Anne mit einer dampfenden Tasse Tee für uns an. Wieder einmal bin ich dankbar und glücklich darüber wie Gott uns auf seine Weise „Hallo“ sagt.
Heiße Quellen scheinen ein Treffpunkt für alle mutigen Outdoor-Traveler zu sein. In Laugafoss treffen wir auf Christoph und seine zwei Freunde. Ein Trio aus Deutschland, Italien und Norwegen. Zwei von ihnen studieren seit Januar in Reykjavik und verraten uns einige Tipps und Tricks über Island. Eines davon ist das DumpsterDiving. Klingt im ersten Moment abstoßend, dann jedoch richtig gut. Warum auch sollte man das Essen das Supermärkte wegwerfen nicht hernehmen? Es ist kostenlos und in 90 % der Fälle noch lange nicht abgelaufen. Während Dave und ich eine Dosensuppe essen genießen die drei gegenüber ein unglaublich lecker riechendes Essen. Erst gestern hätten sie einen geräucherten Lachs für umgerechnet 60€ verspeist.
Dave und ich entscheiden die Probe aufs Exemple zu machen. Challenge accepted. Den Rest des Islandsaufenthaltes werden wir nur noch Essen aus den Müllcontainern der Supermärkte verwenden. Mit der Blitzer-Geschichte haben wir sowieso noch viel mehr Grund zu sparen.
Heute Nacht startet der erste Beutezug.
Leben am Limit.
Carla
8. Juni 2016 — 15:42
Leben am Limit…
Ich bin gespannt auf euren Beutebericht…..
Man muss einer Krankenschwester zum Glück nichts über die schnelle Salmonelle und andere Gäste in verworfenen Lebensmitteln erklären… 🤓
Passt auf mit allem, was da mal lebendig war 😉
Und von meiner Seite:
Viel Erfolg und guten Appetit! 👍🏻😇
(natürlich) von Mama….
Rosalie Schminke
8. Juni 2016 — 18:59
Liebe Clara, lieber Dave,
es ist wirklich der Wahnsinn, was ihr macht und vorallem hier wiedergibt.
In der vollen und warmen Straßenbahn bin ich gerade wirklich sehr neidisch auf Euch ;-))
Nein, wirklich. Geniesst diese unglaubliche Zeit Eures Lebens! Die Fotos sind der hammer und ich lese momentan jeden Tag auf dem Heimweg gespannt Eure neuen Berichte! Weiter so!
Auch wenn es wirklich schwierig sein kann, nicht den „Alltag“ der Heimat um sich herum zu haben, nehmt diese tolle Herausforderung des Lebens an auch mal anders durchzuhalten, ich stelle mir das megs aufregend vor 🙂
Auch ein Traum von mir, mal aus der Großstadt rauszukommen, zumindestens für eine kurze Zeit.
Also geniesst, wie es nur geht und freut euch dann umso mehr auf zu hause, familie und freunde!
Also ich wünschen euch noch ganz viel spass, abenteuer, gesundheit und tolle Momente,
Großstadtcousinchen Rosalie :*
David & Clara
9. Juni 2016 — 23:27
Hey Rosalie, ich hab mich wahnsinnig über deinen Kommentar gefreut 🙂 So toll dass auch dir die texte und Bilder gefallen ! Danke danke danke 🙂 ganz liebe isländische grüße! auch an Tina 🙂 c.
Rosalie
13. Juni 2016 — 22:30
Das freut mich ebenso! 🙂
Liebe Grüße zurück :*
Nicola
9. Juni 2016 — 10:58
https://www.trustedhousesitters.com/house-and-pet-sitting-assignments/new-zealand/
Hallo! Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr hattet ein leckeres Müll- Menue 🙂
Oben habe ich euch spaßeshalber mal einen link gepostet zu der Housesitterseite …wenn Ihr denn in New Zealand seid, oder auch sonst irgendwo! Bussi von Tante
David & Clara
9. Juni 2016 — 23:28
Danke nicola.. ! da werden wir auf jeden fall mal vorbeischauen 🙂 lg